Schon traditionell ist unsere Wettkampffahrt im März nach Mülheim zum internationalen Pokal-Turnier im Florett. In diesem Jahr haben wir nach einem durchwachsenen Turnier endlich mal wieder Podestplätze erreicht. Und auf dem Rückweg war sogar noch Zeit für einen kleinen Ausflug.
Das Turnier fing gleich großartig an. Kaum waren die Vorrunden der ersten Wettbewerbe abgeschlossen, hatten wir auch schon zwei letzte Plätze eingefahren. Super, welch ein gelungener Auftakt. Danach wurde es aber besser, und am Nachmittag ergab sich dann schließlich ein versöhnliches Bild. Im Damenflorett konnten wir bei den Junioren und in der B-Jugend Pokale für dritte Plätze gewinnen, und zwei weitere Finalplatzierungen gab es bei den Junioren-Damen und den A-Jugend-Herren.
Etwas unscheinbarer verliefen die Wettkämpfe am Sonntag. Die großen Katastrophen blieben genauso aus wie die Urkunden, unsere Fechter verteilten sich mit teils ansprechenden Leistungen über die Mittelfelder der verschiedenen Wettbewerbe.
Das Turnier war gut organisiert wie immer, und so war auf der Rückfahrt sogar noch genügend Zeit für einen kurzen Boxenstopp unterwegs. Wir besuchten das Umspannwerk Recklinghausen auf der Route der Industriekultur, hinter dessen zunächst etwas verstörend wirkendem Namen sich ein beschauliches wie unterhaltsames Museum der Elektrizität verbirgt. Knisternde Experimente und eine Sammlung von Haushaltsgeräten längst vergangener Jahrzehnte boten gute Unterhaltung und eine willkommene Abwechslung zum Ende der Fahrt.
Ergebnisse: Damenflorett Aktive 5 Pia, 6 Barbara, 7 Hanna; Junioren, 3 Barbara, 6 Anna, 10 Sofia, 12 Pia, 13 Lina; A-Jugend 11 Lina, 14 Sofia, 16 Xenia, 17 Anna; B-Jugend 3 Xenia; Herrenflorett: A-Jugend 5 Felix, 33 Jacob; B-Jugend 11 Jacob; Schüler 10 Caipi. Mit zwei Pokalen und zwei weiteren Final-Urkunden haben wir insgesamt ein gutes Ergebnis erzielt, mit dem wir zufrieden sein können. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.