Das Kinderturnen unterteilen wir in drei Bereiche, die sich in erster Linie nach dem Alter der Kinder richten.
Die Krabbel- und Spielgruppen sind für Kinder im Alter von ca. sechs Monaten bis eineinhalb Jahre und beinhalten Aufbauten zum selbsständigen Bewegen über Kästen und Matten.
Beim Eltern-Kind-Turnen sind die Abläufe und Aufbauten ähnlich denen der Krabbelgruppen, erfordern aber etwas mehr Koordination von den Kindern. Unter anderem aus diesem Grund absolvieren die Kinder die aufgebauten Gerätelandschaften auch gemeinsam mit den Eltern bzw. einem Elternteil (Oma oder Opa dürfen natürlich auch gern mal aushelfen...). Der Altersbereich von eineinhalb bis drei Jahren ist ein ungefährer Richtwert und kann sich in Einzelfällen unterscheiden.
Das Turnen und Spiele für Kinder (ab ca. drei Jahren) ist darauf ausgelegt, dass sich die Kinder selbstständig über die Gerätebahnen arbeiten, sodass sich die Eltern zurückziehen können und sollen, sobald sich die Kinder an die Halle gewöhnt haben und sich alleine trauen. Auch die Inhalte unterscheiden sich teilweise, so ist z.B. Ballspielgruppe mit weniger Gerätebahnen ausgestattet, dafür gibt es mehr Ballspiele verschiedenster Art.