THE Logo HP

Freiwilligendienste sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Vereinslebens im T.H.-Eilbeck. Zahlreiche junge Menschen haben in den vergangenen Jahren ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Bundesfreiwilligendienst im Verein absolviert und dadurch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie unterstützen unsere Übungsleitungen, gestalten den Trainingsalltag mit und tragen wesentlich dazu bei, dass der Sportbetrieb für Kinder und Jugendliche reibungslos läuft.

Vor diesem Hintergrund unterstützt der T.H.-Eilbeck e.V. ausdrücklich die Position der Hamburger Sportjugend (HSJ) zum geplanten Wehrdienst-Modernisierungsgesetz. Die HSJ betont in ihrem Positionspapier vom 4. September 2025 die Bedeutung von Wahlfreiheit und Selbstbestimmung junger Menschen bei der Entscheidung, wie sie ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten möchten – sei es im Wehrdienst, im Katastrophenschutz oder im Freiwilligendienst.

Die Hamburger Sportjugend fordert, dass Freiwilligendienste rechtlich abgesichert, finanziell gleichgestellt und als gleichwertige Option zum Wehrdienst anerkannt werden. Ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst würde sicherstellen, dass jede und jeder, der sich engagieren möchte, auch die Möglichkeit dazu erhält.

Der T.H.-Eilbeck teilt diese Haltung. Engagement, Bildung und Gemeinschaft sind zentrale Pfeiler einer starken und demokratischen Zivilgesellschaft. Sie entstehen nicht durch Zwang, sondern durch Motivation, Verantwortung und gelebtes Miteinander – Werte, die im Vereinsleben täglich sichtbar werden.

Das vollständige Positionspapier der Hamburger Sportjugend ist auf der Website der HSJ abrufbar unter
www.hamburger-sportjugend.de.

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unknown
Unknown
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern