Auf Grund der aktuellen Verordnung der Stadt darf derzeit kein Sportbetrieb stattfinden
Geänderte Geschäftszeiten im November
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Geschäftsstelle montags bis freitags jeweils von 10-16 Uhr telefonisch erreichbar.
Corona-Update Januar 2021
Liebe Mitglieder und Freunde des THE,
der erneute Lockdown seit November belastet nicht nur die Wirtschaft und den Staatshaushalt, sondern auch die Psyche in besonderem Maße. Eine Belastung, der erfahrungsgemäß mit Sport und Bewegung entgegengewirkt werden kann. Leider treffen die getroffenen Maßnahmen auch Sportvereine und Studios, was aus pandemischer Sicht sicherlich nachvollziehbar ist.
Im Gegensatz zu den Sportstudios und anderen wirtschaftlichen Anbietern genießen wir als Verein den Vorteil einer solidarischen Gemeinschaft und der damit einhergehenden Mitgliedsbeiträge, die wir auch im Januar regulär verbucht haben.
Uns ist wiederholt ein großer Teil an Einnahmen weggebrochen (z. B. aus Vermietung, Kursangeboten etc.). Das kann nur teilweise durch Kurzarbeit oder andere Einsparungen kompensiert werden.
Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle für den Rückhalt unserer Mitglieder bedanken, die das Solidarkonstrukt Sportverein am Leben erhalten. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass wir selbstverständlich in Einzelfällen, wo die Pandemiekrise zu größeren, finanziellen Problemen geführt hat, auf einen schriftlichen Antrag, eine gemeinsame Lösung bezüglich der Beiträge möglichen machen wollen. Ein solidarisches Gefüge ist keine Einbahnstraße.
Kommen Sie gut durch diese Zeit, bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald
Ihr THE-Team
Stand: 21.01.2021
Corona-Update Dezember 2020
Liebe Mitglieder und Freunde des THE,
wie sich in den letzten Tagen bereits abgezeichnet hat, wird der zweite "Lockdown" sich noch mindestens bis zum Jahresende ausweiten.
Für uns bedeutet dies, dass wir unsere Sportangebote auch im Dezember 2020 – wie schon im November – nicht durchführen dürfen.
Diese Verlängerung der Schließung trifft uns und unsere Mitglieder nach wie vor sehr und wir hoffen natürlich, dass wir möglischst bald im neune Jahr wieder Sport anbieten können. Bis es so weit ist wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Zeit und vor allem Gesundheit.
Da der Lockdown nicht nur uns als Verein trifft, sondern auch viele private Haushalte in Hamburg von einer angespannten finanziellen Situation betroffen sind, besteht die Möglichkeit in Einzelfällen - z.B. sozialen Härten - auf schriftlichen Antrag eine anteilige Gutschrift der Beiträge für November und Dezember 2020 zu gewähren.
Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund
Ihr THE-Team
Corona-Update November 2020
Liebe Mitglieder und Freunde des THE,
wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, hat die Bundesregierung mit den Regierungschef*innen der Länder massive Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen, die auch den Sport im großen Umfang betreffen. Danach sind alle öffentlichen und privaten Sportstätten im November geschlossen. Wie sich nun bestätigt hat, wird die Stadt Hamburg vom Ergebnis der Gespräche nicht abweichen.
Für uns bedeutet dies, dass wir unsere Sportangebote im November 2020 – wie schon beim ersten Lockdown – nicht durchführen dürfen.
Diese erneute Schließung unserer Sporthalle trifft uns schwer und wir hoffen natürlich, dass wir bald wieder Sport anbieten können. Da der erneute Lockdown nicht nur uns als Verein trifft, sondern auch viele private Haushalte in Hamburg von einer angespannten finanziellen Situation betroffen sind, arbeiten wir gerade an einer Möglichkeit in Einzelfällen - z.B. sozialen Härten - auf schriftlichen Antrag eine anteilige Gutschrift der Beiträge für November 2020 zu gewähren.
Bleiben Sie gesund
Ihr THE-Team
Corona-Update Oktober 2020
Liebe Mitglieder und Sporttreibende,
die zum 26.10.2020 geänderte Verordnung der FHH betrifft den Sport(-betrieb) nicht direkt. Wir können unter Beachtung der Hygienemaßnahmen auch weiterhin alle Angebote stattfinden lassen. Allerdings haben wir die steigenden Zahlen und verschärften Maßnahmen zum Anlass genommen, unser Hygienekonzept zu überprüfen. Auf diese Weise hoffen wir einen erneuten Lockdown zu umgehen und den guten Eindruck zu erhalten, den der Sport in der Pandemie bisher gemacht hat.
Aus diesem Grund möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass beim Betreten unseres Hallenkomplexes eine Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen ist. Diese Regel gilt für alle Menschen die älter als sechs Jahre sind.
Wir möchten auch nochmals alle Eltern bitten Ihre Kinder nach Möglichkeit zeitnah vor Beginn der Sporteinheit zu bringen und vor der Tür zu verabschieden, um das Warten im Treppenhaus - auch mit MNS - zu vermeiden.
In einigen Abteilunge kann es zudem zu Verschiebungen/Veränderungen im Trainingsbetrieb kommen, bitte wenden Sie sich an die jeweilige Abteilung- oder Trainingsleitung.
Hier noch mal die wesentlichen Elemente der geltenden Verordnung im Überblick:
- Für Gruppen über 10 Personen muss der Sport kontaktfrei unter Einhaltung eines Mindestabstands von 2,50 m durchgeführt werden.
- Mannschaftssportarten dürfen einer Gruppenstärke von bis zu 30 Personen trainieren und spielen. (Zu der Gruppe gehören auch Trainer, Schiedsrichter und andere mitwirkende Personen. Diese müssen aber dennoch den Hygieneabstand von 2,5 m einhalten!)
- Umkleiden und Duschen dürfen unter Beachtung der Abstandsregeln genutzt werden. (Auf Grund der räumlichen Situation können die Umkleiden und Duschen in der Ritterstraße 9 vorerst auch weiterhin nicht genutzt werden.)
- Es muss regelmäßig gelüftet werden.
- Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen nicht teilnehmen.
- Türen, Türgriffe, Umkleiden, Duschen und (Sport-) Geräte sind mehrmals täglich zu reinigen und zu desinfizieren.
- Die Teilnehmenden sind mit Namen und Anschrift zu dokumentieren und die Listen mindestens vier Wochen aufzubewahren.
- Es muss ein sportartenspezifisches und dokumentiertes Schutzkonzept vorhanden sein.
August/September 2020: Covid19 - Wie geht es weiter?
Mit dem Beschluss des Senats vom 25.08. bleibt die Corona-Verordnung der Stadt noch bis zum 30.11. bestehen und die Regelungen für den Sport bleiben dabei weitestgehend unverändert. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin, ebenso wie die Nachweispflicht aller teilnehmenden Sporttreibenden.
Ab dem 01.09.2020 sind die Bedingungen für Mannschaftssportarten gelockert worden, um den Spielbetreib wieder aufnehmen zu können.
Am bisherigen Ablauf wird sich also auf absehbare Zeit noch nichts ändern und wir bitten auch weiterhin um Verständnis für die derzeit geletenden Regelungen in unseren Hallen und Räumlichkeiten.
Hierzu gehören das tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, die zum Sport abgeommen werden darf und das Eintragen in eine Teilahme-Liste zum Zwecke der Nachverfolgung eines eventuellen Infetkionsgeschehens.
Elemente der geltenden Vorgaben sind:
- Für Gruppen über 10 Personen muss der Sport kontaktfrei unter Einhaltung eines Mindestabstands von 2,50 m durchgeführt werden.
- Mannschaftssportarten dürfen einer Gruppenstärke von bis zu 30 Personen trainieren und spielen. (Zu der Gruppe gehören auch Trainer, Schiedsrichter und andere mitwirkende Personen. Diese müssen aber dennoch den Hygieneabstand von 2,5 m einhalten!)
- Umkleiden und Duschen dürfen unter beachtung der Abstandsregeln genutzt werden. (Auf Grund der räumlichen Situation können die Umkleiden und Duschen in der Ritterstraße 9 vorerst auch weiterhin nicht verwendet werden.)
- Es muss regelmäßig gelüftet werden.
- Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen nicht teilnehmen.
- Türen, Türgriffe, Umkleiden, Duschen und (Sport-) Geräte sind mehrmals täglich zu reinigen und zu desinfizieren.
- Die Teilnehmenden sind mit Namen und Anschrift zu dokumentieren und die Listen mindestens vier Wochen aufzubewahren.
- Es muss ein sportartenspezifisches und dokumentiertes Schutzkonzept vorhanden sein.
Eine Übersicht aller aktuellen Angebote und den sportartspezifischen Regelungen sind hier zu finden:
Mai/Juni 2020: Covid19 - Erste Lockerungen?
Liebe Mitglieder,
mit dem Beschluss des Senats vom 01.07. kann der Sport in Hamburg in geschlossenen Räumen unter gewissen Abstands- und Hygieneregelungen wieder stattfinden.
Elemente dieser Vorgaben sind:
- Mindestabstand von 2,50m.
- Für Gruppen über 10 Personen muss der Sport kontaktfrei durchgeführt werden.
- Umkleiden und Duschen dürfen unterbeachtung der Abstandsregeln genutzt werden. (Auf Grund der räumlichen Situation können die Umkleiden und Duschen in der Ritterstraße 9 vorerst auch weiterhin nicht verwendet werden.
- Es muss regelmäßig gelüftet werden.
- Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen nicht teilnehmen.
- Türen, Türgriffe, Umkleiden, Duschen und (Sport-) Geräte sind mehrmals täglich zu reinigen und zu desinfizieren.
- Die Teilnehmer sind mit Namen und Anschrift zu dokumentieren und die Listen mindestens 4 Wochen aufzubewahren.
- Es muss ein sportartenspezifisches und dokumentiertes Schutzkonzept vorhanden sein.
- Für weitergehende Regelungen wird auf die Konzepte der jeweiligen Sportfachverbände verwiesen.
Unsere Abteilungen haben auf die jeweilige Sportart abgestimmte Hygienekonzepte entwickelt und haben sich auf diese Situation vorbereitet. Diese sind von allen Teilnehmenden einzuhalten.
Welche Angebote wann stattfinden erfahrt ihr hier:
April 2020: Sport trotz(t) Corona
Liebe Mitglieder,
die Bekämpfung der Verbreitung des neuartigen Coronavirus (Sars-CoV-2) stellt uns alle vor schwierige Aufgaben und noch nie dagewesene Herausforderungen. Der Turnerbund Hamburg-Eilbeck e.V. hat mit der Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg vom 15.03. den Betrieb bis 30.04.2020 eingestellt, sowie alle Veranstaltungen abgesagt. (Bearbeitet 23.04.2020: Durch den ergänzenden Beschluss des Hamburger Senats vom 17.04.2020 bleiben alle Sporthallen auch über den 30.04. hinaus bis auf weiteres geschlossen.)
Selbstverständlich kommt der THE dieser gesellschaftlichen Verpflichtung gern nach, um bei der Eindämmung der Ausbreitung zu helfen. Jedoch ist diese Situation für uns nicht nur neu, sondern auch sehr schwierig. Der THE fühlt sich als gemeinnütziger Verein mit vereinseigenen Sportstätten neben seinen Mitgliedern auch seinen Übungsleitern und Angestellten verpflichtet. Uns werden auf Grund der Allgemeinverfügung des Senats nicht nur neue Mitglieder fehlen, auch Mieteinnahmen und Kursgebühren etc. bleiben aus.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, die gerade jetzt zum Beginn des Quartals gebuchten Beiträge wie gewohnt zu bezahlen. Wir werden im Gegenzug dafür sorgen, dass der Schaden für unseren Verein so gering wie möglich bleibt.
Als erste Gegenmaßnahmen werden für dieses Jahr geplante, bauliche Maßnahmen teilweise nicht durchgeführt oder verschoben. Zudem sind unseren hauptamtlichen Trainern*innen und unsere Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle in Kurzarbeit gegangen. Dennoch steht unsere Geschäftsstelle montags - freitags von 10 - 16 Uhr telefonisch und per Mail zu Verfügung.
Besonders hart trifft es viele selbständige Übungsleiter, die für „nicht erbrachte Leistung“ nach dem Vereinsrecht nicht bezahlt werden dürfen. Hierzu haben wir uns ebenfalls Gedanken gemacht und schließen uns dem Aufruf des HSB an, Ihnen und unseren Übungsleiter*innen die Möglichkeit zu bieten zumindest teilweise den Sport wahr zu nehmen.
Aus diesem Grund stellen wir einige unserer Angebote in Form von Videos zur Verfügung. Die - wöchentlich geplanten - Veröffentlichung finden Sie hier. -> LINK
Um die Schließung der Hallen nicht vollkommen ungenutzt zu lassen, haben wir einige kleiner Erneuerungs- und Instandsetzungsarbeiten vorgezogen, die für die Phase der Sommerschließung geplant waren. Sodass wir als kleine „Widergutmachung“ eventuell im Sommer die Pause um eine Woche verkürzen können. Einen Bericht zu den einzelnen Maßnahmen finden Sie hier. -> LINK
Der Sport lebt von Solidarität, Gemeinschaft, sozialen Kontakten und Zusammengehörigkeit. Aus genau diesem Grund gibt es Vereine. Uns als Stadtteilverein ist die Nähe zu unseren Mitgliedern essenziel wichtig. Lassen Sie uns diese unwirkliche Zeit gemeinsam überdauern und im Anschluss an diese schwierige Zeit wieder gemeinsam durchstarten.
Ihr/euer
T.H.-Eilbeck
März 2020: Hinweise zum Trainingsbetrieb auf Grund der aktuellen Entwicklung zum Coronavirus
Liebe Mitglieder und Sporttreibende,
auf Grund der Entwicklung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus kommt der THE der Empfehlung seiner Fach- und Dachverbände sowie der Weisung des Hamburger Senats nach und stellt den Sportbetrieb vorerst vollständig ein.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
Ihr/Euer T.H.-Eilbeck
https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13721230/2015-03-03-sk-massnahmen-corona-virus/ (PDF: Amtlicher Anzeiger vom 15.03.2020)
https://www.hamburg.de/rechtsverordnungen/13862636/2020-04-17-rechtsverordnung/ (PDF: HAMBURGISCHESGESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT vom 17.04.2020)
Weitere Hinweise, Änderungen oder Einschränkungen:
- Die Geschäftsstelle des THE ist derzeit montags bis freitags von 10-16 Uhr telefonisch bestezt. (Persönliche Termine nur nach vorheriger Absprache!)
- Im Zuge des Senatsbeschlusses und in Rücksprache mit dem Vorstand wird die Jahreshauptversammlung am 23.03.2020 nicht stattfinden!
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig vorher auf den üblichen Wegen bekannt gegeben. (Details ->) - Der Sportbetrieb ist vollständig eingestellt, dies gilt auch für Mieter oder anderweitige Hallennutzung!
- Die für April geplante Beitragsanpassung wird nicht umgesetzt. (Details ->)
- Weitere Infos zum Reha-Sport und den Verordnungen durch die Krankenkassen finden Sie hier (Details->)
- Details
- Veröffentlicht: 04. August 2020
- Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020
Mit dem Beschluss des Hamburger Senats vom 30.10.2020 darf ab dem 02.11.2020 vorerst kein Sport stattfinden!
Ballett
Hallo Liebe Tänzerinnen,
wir gehen in die zweite Runde und ihr seid Herzlich eingeladen mit uns zu tanzen. Wir möchten zusammen mit Euch, die nächsten Wochen, mit schönen weihnachtlichen Tänzen gestalten.
Hierfür braucht ihr nur einen Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer Kamera. Beim Laptop müsst ihr nur auf den Link klicken und die Kamera sowie den Ton zulassen und dann geht es schon los. Wer es über den Laptop/Smartphone nutzt benötigt die App und die unterstehenden Meeting ID und den Kenncode.
Unsere Stunden sind so aufgebaut, dass ihr wenig Platzt braucht. In der Stunde um 15.30 Uhr (4-5 Jahre) sind Mama, Papa, Schwester, Bruder oder das Lieblingskuscheltier erlaubt und Herzlich Willkommen. Ab 16.30 Uhr benötigt ihr einen Stuhl, Tischkante oder Fensterbrett, wenn wir unsere Übungen an der Stange machen.
Wir freuen uns sehr wenn ihr einschaltet und wir zusammen das Wohnzimmer in Weihnachtliche Stimmung verwandeln.
Die Zugangsdaten und Links erhaltet ihr per E-Mail. Sollte uns keine Mail-Adresse von Euch vorliegen oder Ihr aus anderen Gründen keine Mail erhalten haben, wendet euch bitte kurz die Geschäftsstelle des THE unter .
Ein wichtiger Hinweis nich zum Schluss, es ist egal ob ihr am Dienstag oder am Donnerstag zum tanzen kommt. Ihr könnt jede Woche mit uns zusammen tanzen.
Wir freuen uns auf Euch
Sarah und Aksana
Capoeira
Capoeira online im November
MITTWOCHS
Kinder: 17:30 - 18:15
Jugendliche: 18:30 - 19:15
SAMSTAGS
Kinder: 13:00 - 13:45
Jugendliche: 14:00 - 14:45
Erwachsenentraining täglich!
Dank des Trainerteams von Aruanda in ganz Deutschland. Kontakt:
Danke und viele Grüße vom Team
Gesundheitssport
In der aktuellen Fassung der Hamburger "Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus" ist der Rehabilitations-Sport - zu unserer Überraschung - mit aufgenommen worden und darf mit max. fünf (5) Teilnehmenden stattfinden.
Für uns - den T.H.-Eilbeck - ist diese Regelung weder wirtschaftlich, noch aus Sicht des Sinnes der aktuellen Verordnung darstellbar. Daher haben wir in Rücksprache mit unserer Vereinsärztin beschlossen, dass in der derzeitgen Phase des 2. Lockdowns ab 02.11.2020 keinen Reha-Sport anbieten werden.